FAQs

Haftpflichtrisiken

Betriebshaftpflichtversicherung Betriebshaftpflichtversicherung Gastro Veranstaltungshaftpflichtversicherung Vermögensschadenhaftpflichtversicherung (Kammerberufe, Ingenieure, Vereine, IT-Dienstleister) D&O-Versicherung Umwelthaftpflichtversicherung uvm.

Sachversicherungen

Inhaltsversicherung / Betriebsunterberechung / Betriebsschließung Gebäudeversicherung Elektronikversicherung Transportversicherung Bauleistungsversicherung Fotovoltaikversicherung Maschinenversicherung Mietkautionsbürgschaft gewerblich (Online-Rechner) Montageversicherung Betriebsunterbrechungsversicherung Cyberversicherung Vollkasko Fahrrad (gewerblich) Ammerländer

Rechtsschutzversicherung

Rechtsschutz für Gewerbe Rechtsschutz für Heilberufe Rechtsschutz für Manager Rechtsschutz für Immobilien Rechtsschutz für Vereine uvm.

Vorsorge und Benefit

Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Gruppenunfallversicherung Betriebliche Krankenversicherung uvm.

Was kostet meine Dienstleistung?

Die Dienstleistung ist für Sie unmittelbar kostenlos. Sie zahlen grundsätzlich weder ein Honorar noch eine Aufwandsentschädigung.

Wie finanziere ich mich?

Ich refinanziere mich über Ihren Vorteil. Gefällt Ihnen das Angebot oder Konzept und setzen Sie es gemeinsam mit mir um, vergüten mich die jeweiligen Gesellschaften branchenüblich. Ihnen entstehen keine zusätzlichen Kosten. In ganz wenigen Fällen vergüten einige Gesellschaften oder Banken den Vermittler nicht. Ausnahmsweise stelle ich Ihnen dann ein Vermittlungsentgelt in Rechnung. Dieses wird vorher …

Wie finanziere ich mich? Weiterlesen »

Welche Art von Kunden werden beraten und betreut?

Mir ist zunächst egal, ob Sie ein Privat– oder Geschäftskunde sind, ob Sie zunächst einzelne Risiken absichern oder sich rundum beraten lassen und absichern möchten. Die “Chemie” muss stimmen und meine Arbeitsweise sollte Ihnen zusagen. Selbstverständlich freue ich mich, wenn sich der Umfang unserer Zusammenarbeit über die Zeit vergrößert und Sie mich gerne weiterempfehlen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Vertreter, einem Mehrfachagenten und einem Versicherungsmakler?

Ein Vertreter (auch gebundener Versicherungsvertreter) vertritt (wie der Name schon sagt) die Produkte und Interessen einer einzigen (Versicherungs-) Gesellschaft. Unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben ist er zunächst lediglich der Versicherungsgesellschaft gegenüber verantwortlich. Er ist deren Interessenvertreter. Ein Mehrfachagent (auch ungebundener Versicherungsvertreter) vertreibt Finanzprodukte – im Regelfall Versicherungen – verschiedener Anbieter, mit denen er Vertriebsvereinbarungen hat. …

Was ist der Unterschied zwischen einem Vertreter, einem Mehrfachagenten und einem Versicherungsmakler? Weiterlesen »

Scroll to Top