Newsletter und mehr…

Monatlich erscheint unser Newsletter “Panorama” für Kunden, abwechselnd für Privat- und Firmenkunden. Den Newsletter finden Sie hier online. Das Archiv für Privatkunden finden Sie hier. Das Archiv für Firmenkunden finden Sie hier. Eintragung Newsletter Panorama

Vorsicht vor der Versicherungs-App!

Die ungeahnten Folgen bei der Nutzung von Versicherungs-Apps Wir alle nutzen und schätzen sie, die praktischen Helferlein auf unseren Smartphones und Tablets, die Apps (Mobile Apps, Applikationen). Dass die Anwendungssoftware für Mobilgeräte für die verschiedensten Aufgabenstellungen verfügbar ist, uns mitunter hilft unseren Alltag zu organisieren und manchmal wenige oder meist sehr viele Daten irgendwohin sendet, …

Vorsicht vor der Versicherungs-App! Weiterlesen »

Unterversicherungsverzicht

Möchte man beispielsweise eine Hausrat– oder Wohngebäudeversicherung abschließen, werben viele Versicherer mit einem Unterversicherungsverzicht. Dieser Begriff taucht auch bei vielen Leistungsvergleichen auf. Aber was bedeutet denn eigentlich Unterversicherungsverzicht? In der Sach- oder Schadenversicherung sollte die Versicherungssumme dem Versicherungswert (Neuwert) entsprechen. Die Höhe der Versicherungssumme hat (neben anderen Faktoren) auch entscheidenden Einfluss auf die Prämie, die …

Unterversicherungsverzicht Weiterlesen »

Vorvertragliche Anzeigepflicht – Fallen für gesetzlich Versicherte!

Kaum ein gesetzlich Versicherter weiß, welche Leistungen und Diagnosen über ihn gespeichert sind. Das kann im Leistungsfall zu bösen Überraschungen führen! Eine für uns alltägliche Geschichte: Kunden wünschen die Absicherung biometrischer Risiken (z.B. Tod, Berufsunfähigkeit) und nach entsprechender Beratung entscheidet sich im konkreten Fall eine Kundin für einen Tarif zur Absicherung im Falle der Berufsunfähigkeit. …

Vorvertragliche Anzeigepflicht – Fallen für gesetzlich Versicherte! Weiterlesen »

Von Sturmschäden und Windstärken

Ob ein Versicherungsvertrag hält was er verspricht, z.B. nach einem Sturmschaden, erfahren viele Kunden erst im Leistungsfall – manchmal mit einer unangenehmen Überraschung. Versicherte Gefahren Gerade in Zeiten zunehmender Wetterkapriolen stellt sich manchem Hausbesitzer die Frage, ob denn sein schmuckes Eigenheim überhaupt richtig versichert ist, z.B. bei einem Sturmschaden. Neben den zusätzlich zu versichernden erweiterten …

Von Sturmschäden und Windstärken Weiterlesen »

Warum Mieter eine Hausratversicherung benötigen

Auch in der sichersten Wohnung sind Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel oder Einbruchdiebstahl nicht vollkommen vermeidbar. Neben den Kosten für die Wiederbeschaffung von Einrichtung, Kleidung, elektronischen Geräten und alltäglichen Gebrauchsgegenständen, können auch noch Kosten z.B. für Unterbringung im Hotel auf Sie zukommen. “Mein Hausrat ist doch gar nicht so viel wert!” Wer zahlt das …

Warum Mieter eine Hausratversicherung benötigen Weiterlesen »

Hundehalter aufgepasst! Augen auf bei der Wahl der Haftpflichtversicherung!

Manchmal passiert es auch einem Versicherungsmakler, dass er nicht alle (berechtigten) Schadenersatzansprüche gezahlt bekommt. Dann stellt man sich schon die Frage, wie würde ein Geschädigter und der über den Versicherungsmakler versicherte Geschädigte sich fühlen, wenn 50% der entstandenen Kosten nicht gezahlt werden. Insbesondere, wenn es sich beim gegnerischen Haftpflichtversicherer um einen Assekuradeur handelt, der spezielle …

Hundehalter aufgepasst! Augen auf bei der Wahl der Haftpflichtversicherung! Weiterlesen »

Unfallversicherung – über den (Un-) Sinn niedriger Grundsummen und hoher Progressionen

Aber ich bekomme doch 250.000 €, wenn ich einen Unfall habe!” Klar, die großen Zahlen sind schnell aus einem Vertrag herausgelesen, wenn man seine Versicherungsunterlagen im „Daumenkinoverfahren“ durchforstet. Bei der Unfallversicherung einer Kundin stehen dann da beispielsweise die 250.000 € als Maximalversicherungssumme bei ihrer privaten Unfallversicherung. Erhält also die Kundin tatsächlich 250.000 € aus der …

Unfallversicherung – über den (Un-) Sinn niedriger Grundsummen und hoher Progressionen Weiterlesen »

Haftpflichtversicherung und Zeitwert

Die private Haftpflichtversicherung ersetzt Schäden nur zum Zeitwert. Das Missgeschick ist passiert – vielleicht aus Unachtsamkeit heraus hat man fremdes Eigentum beschädigt und wünscht sich als Kunde einer Privathaftpflichtversicherung nun eine zügige und unkomplizierte Schadenabwicklung.Der Geschädigte freut sich in den meisten Fällen nun auch nicht unbedingt darüber, dass sein Eigentum beschädigt wurde und wünscht sich …

Haftpflichtversicherung und Zeitwert Weiterlesen »

Scroll to Top